Fünf Themen für den Potsdamer Norden (SPD-Kurzprogramm - Wahlkreis 2)
- Irene Kirchner
- 27. März 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Mai 2019

Potsdamer Norden - Entwicklungspotential und ländlicher Raum
Die Wachstumspotenziale unserer Stadt liegen im Norden. Wir wollen einen Potsdamer Norden der Wohnen, Bildung, Nahversorgung, moderne Mobilität, Erholungs- und Wirtschaftsraum miteinander vereint.
Wir stellen uns den Herausforderungen, die auf unsere wachsende Stadt zukommen. Das geht nur miteinander und unter Beteiligung der Menschen, die im Norden wohnen. Stadtentwicklung bedeutet für uns Austausch bei der Entwicklung von Konzepten und die aktive Beteiligung oder Bürger*innen während der Umsetzung der Konzepte.
Der Potsdamer Norden soll auch für Studierende attraktiv sein. In der Fachhochschule Potsdam, der Universität Potsdam und dem Hasso-Plattner-Campus lernt und arbeitet die zukünftige Generation, die mit ihren Erfahrungen von heute die Stadt von morgen weiter gestalten wird.
Mobilität neu denken
Nur mit einer modernen Mobilitätsstrategie wird es in Zukunft möglich sein, sich in Potsdam ohne Stress, umweltschonend und barrierefrei zu bewegen.
Wir fordern einen Potsdam-Takt, der schnelle Anschlüsse ermöglicht und lange Wartezeiten vermeidet. Kurze Wege durch eine wohnortnahe Grundversorgung sind ein Grundstein für eine Mobilität, bei der das Auto eine Nebenrolle spielt.
Das Radverkehrsnetz muss den Sicherheitsanforderungen der Nutzer*innen entsprechen.
Wohnortnahe Infrastruktur als Beitrag zu mehr Lebensqualität!
In Potsdam brauchen wir Begegnungsstätten für alle Teile der Bevölkerung. Dazu zählen Jugendfreizeiteinrichtungen genauso wie Bürger- und Gemeinschaftshäuser sowie Sport- und Freizeitstätten.
Wir wollen eine aktive Ansiedlungspolitik für Kleingewerbe und gastronomische Einrichtungen. Ausreichende medizinische Versorgung und Pflegeangebote gehören in jeden Stadtteil.
Wohnortnahe Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen sollen sicheres und behütetes Aufwachsen der Kinder in unseren Stadt- und Ortsteilen fördern. Der Potsdamer Norden braucht ein Gymnasium.
Wir wollen ein „Kiezbad“ für den Potsdamer Norden.
Grünes Potsdam – Stadt als Erholungsraum!
Den vorhandenen Natur- und Erholungsraum mit Freizeit- und Parkanlagen, Grün- und Ackerflächen, freien Ufern an unseren Seen und Flüssen gilt es in Zukunft zu erhalten und zu schützen. Wohnungen sind wichtig, aber Platz zum Leben muss auch bleiben!
Ein Volkspark für alle mit freiem Parkeintritt ist unser Ziel. Wir wollen die Biosphäre erhalten und als touristischen Bildungsstandort mit mehr Aufenthaltsqualität weiterentwickeln.
Aufträge der Stadt zur Grünflächenpflege sind nach ökologischen Kriterien auszurichten.
Potsdams Vielfalt miteinander entwickeln
Teilhabe und aktives Mitgestalten, Respekt und Solidarität sind der Herzschlag unserer Stadt.
Wir wollen Initiativen aus den Stadt- und Ortsteilen stärken oder bei ihrer Gründung unterstützen, um das gesellschaftliche Miteinander und den Zusammenhalt zu verbessern: Generationen übergreifend, Alteingesessene und Hinzugezogene gemeinsam.
Kommentare